Das Hotel Artemide in Rom stellt Ihnen mit Freude sein neustes Projekt vor. Es handelt sich um eine private Kunstsammlung des Gründers der Strukturen der Gruppe, Ing. Alberto Ginobbi. Diese hat jetzt einen eigenen Ausstellungsraum im Hotel erhalten.

Die Werke der Sammlung ART-emide sind einigen der prägendsten und bedeutendsten Kunstströmungen in Italien und allgemein Europa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zuzuordnen. Der Einfluss dieser Strömungen auf die Geschichte der Kunst und Malerei hält bis heute an.

Vom Futurismus bis zur Pittura metafisica, vom Surrealismus bis zu Action Painting und Informel – einige der wichtigsten Interpreten der Malerei des frühen 20. Jahrhunderts finden in dieser Sammlung ihren Platz. Magritte, Balla, Severini und De Chirico sind nur einige der bekannten Namen, die Sie in der Ausstellung finden.

Den Abschluss der Ausstellung bildet eine Werkgruppe, die von der Entwicklung der italienischen Malerei in der zweiten Nachkriegszeit erzählt. Darunter stechen ein großes Gemälde von Capogrossi und zwei Gemälde von Marini hervor, die von auffallenden Hintergründen bestimmt werden.

Die Kunstwerke

Le Météore

René Magritte, 1944

René Magrittes Werk Le Météore ist Teil seiner solaren Periode, die von 1943 bis 1947 andauerte. Diese künstlerische Phase ist durch Renoir und die Impressionisten inspiriert.

Das Werk fügt sich in eine Serie grotesker Porträts ein, in denen die Bildmotive befremdlich und ungewöhnlich dargestellt sind. Die Neuinterpretation der fröhlichen Atmosphäre der Gemälde von Renoir ist fast märchenhaft. 
Eindeutig vom Impressionismus inspiriert ist die Maltechnik, die sich durch breite sichtbare Pinselstriche auszeichnet.

Velocità dell’automobile

Giacomo Balla, 1913

Dieses Werk ist Teil der berühmten Serie von Gemälden und Studien des Künstlers mit dem gleichnamigen Titel Rasendes Automobil. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um eine der ikonischsten Serien von Balla, aber auch des Futurismus. Das Auto als Synonym für Progressivität, Dynamik und Verherrlichung der Moderne wird zur Ikone für den Geist der Bewegung. Hier wurde das Thema in der Version Bleistift auf Papier interpretiert. Die Darstellung der Geschwindigkeit erfolgt durch die Aneinanderreihung unterbrochener Linien, um eine räumliche Verschiebung und eine Zerlegung der Zeit in Augenblicke anzudeuten. 

Komposition

Giuseppe Capogrossi, 1959

Die große Leinwand von Capogrossi stammt aus der Reifephase des Künstlers. Bis Ende der 1940er-Jahre hatte sich der Künstler der figurativen und tonalen Malerei gewidmet. In der folgenden Periode wendete er sich dem abstrakten Informel zu. Charakteristisch für die abstrakte Kunst von Capogrossi ist das wiederholte Auftreten des Dreizackmotivs im Bildraum. Dieses wird als Spur eines Phänomens aufgebaut. Der Künstler spielt mit der Bildoberfläche, multipliziert das Motiv und gibt ihm einen sich ständig ändernden Rhythmus – als würde es sich um die Buchstaben eines geheimen Alphabets oder die Noten einer musikalischen Komposition handeln.

Info &

Öffnungszeiten

Die Galerie ist für Besucher täglich von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist kostenfrei und exklusiv den Gästen von Artemide, Ambrosia oder Artemís Spa vorbehalten.

 

Für weitere Informationen: